Google-Pay Private Banking

Dadurch werden keine Kreditkartendaten an die Händler weitergegeben. Mehr Informationen zu den Sicherheitsfunktionen findest du auf der Apple Website. Dann kannst du online einfach, schnell und sicher bezahlen. Am Ende deines Online-Einkaufs siehst du alle deine registrierten Karten.

Es tauchen also die realen Daten nirgendwo während des Prozesses auf. Wenn der Nutzer sein Smartphone verliert, kann er mit einem Gerätemanager die Daten entweder aus der Ferne mit einem anderen Passwort verschlüsseln oder löschen. Ab der Android-Version 6.0 (Marshmallow) werden auch Fingerabdruckscanner unterstützt. Mit diesem Zahlungssystem Google Pay lässt sich in Online-Shops und stationär am POS Terminal mit NFC bezahlen, aber auch Geld an andere Nutzer des Zahlungsdienstes schicken. Die Guthaben lassen sich zudem auf das eigene oder fremde Bankkonten überweisen.

Informationen

Der Kunde muss volljährig und im Besitz eines Einzelkontos sein. Ja, du musst dich einmalig bei Visa registrieren und ein Profil anlegen. Wähle einfach die Option für Kartenzahlung oder Visa Click to Pay.

Lässt sich Geld versenden über NFC?

Im Gegensatz zu einer normalen Geldbörse sind in Ihrem Smartphone bzw. Ihrer Smartwatch niemals die echten Kartendaten hinterlegt, sondern virtuelle Kopien. Mobile Payment funktioniert an allen kontaktlosen Kassen (mit NFC-Funktion) wie eine gewöhnliche Kreditkarte. Fügen Sie Ihre Commerzbank Kreditkarte zu Google Pay hinzu und aktivieren Sie die Karte mit der photoTAN. Fertig.Wenn Sie keine Commerzbank-Kreditkarte haben, können Sie ganz einfach eine virtuelle Debitkarte erhalten.

Informationen zum Unternehmen

SumUp ist ein Fintech-Unternehmen aus Großbritannien, das sich auf mobile Bezahllösungen für kleine Unternehmen spezialisiert hat. Es bietet einfache, kostengünstige Kartenlesegeräte ab einmalig 22 €, die kontaktloses Bezahlen via Apple Pay, Google Pay, Samsung Pay und PayPal unterstützen. Die Grundvoraussetzung für mobiles Bezahlen ist ein NFC-fähiges Kartenterminal. Die meisten Anbieter von Kassensystemen unterstützen bereits kontaktloses Bezahlen mit dem Handy. Achten Sie darauf, dass der Anbieter Apple Pay, Google Pay oder Samsung Pay unterstützt.

Mit Google Pay kannst du deine Zahlungen ganz einfach und sicher direkt mit deinem Smartphone, deiner Smartwatch oder sogar online durchführen. Du hinterlegst einmalig deine Kreditkarten oder Debitkarten in der App und kannst dann kontaktlos im Geschäft bezahlen, indem du dein Gerät einfach an das Bezahlterminal hältst. Das Ganze funktioniert schnell, ohne dass du deine Karte aus der Hand geben musst, und ist durch moderne Sicherheitsstandards geschützt.

Hast du mehrere Karten hinterlegt, wird die definierte Standardkarte zum Bezahlen ausgewählt. Internet wird im Moment der kontaktlosen Zahlung nicht benötigt. Auch eine PIN-Eingabe beim Händler ist durch die vorherige Freischaltung des Smartphones nicht notwendig. Deine Bank ist kein Partner von Google Pay und du willst nicht extra ein Konto eröffnen oder bekommst keine Kreditkarte? Dann kannst du auf PayPal als Bezahlmethode bei Google Pay zurückgreifen. Du kannst einfach dein PayPal-Konto mit Google Pay verknüpfen und schon kannst du kontaktlos mit dem Handy zahlen.

Bezahlen in Geschäften

Anders sieht es aus, falls der Empfänger Kunde bei einer anderen Bank oder nicht für den Dienst angemeldet ist. Dann erhält er einen Link, über den er seine Bankverbindung eingeben und so das Geld erhalten kann. Bei missbräuchlichen Zahlungen haftest Du in der Regel bis zum Sperren der Karte zahlungsarten online mit höchstens 50 Euro. Allerdings musst Du den Verlust der Karte unverzüglich melden, und es darf auch keine grobe Fahrlässigkeit vorliegen.

Was passiert, wenn mehrere Karten an den Kontaktlos-Leser gehalten werden?

Nach der Installation der Google Pay-App kannst du dann entweder eine Kreditkarte einer teilnehmenden Bank oder aber ein PayPal-Konto ergänzen. Außerdem sollte das Handy jetzt mit einer Displaysperre versehen werden. Das kann mit einer PIN, einem Muster, Fingerabdruck oder Face-ID erfolgen. Denn immer wenn das Handy nicht gesperrt ist, kann es künftig zum Bezahlen genutzt werden – und zwar bis zum Limit deiner Kreditkarte.

Nutzungshinweise für Akzeptanzpartner zu American Express® und Google Pay™

Der QR-Code wird zunächst auf einer Rechnung oder direkt an der Kasse gescannt. Über den Code werden schließlich die in der App hinterlegten Zahlungsdaten eingelesen und so der fällige Betrag zum Beispiel per Lastschrift oder PayPal abgebucht. An über 100 Millionen Visa-Akzeptanzstellen weltweit auf das Symbol für kontaktloses Bezahlen achten und mit Google Pay bezahlen. Einige Softwareunternehmen bieten zu ihren Virenscannern für Computer auch Apps für die Smartphones an; den Schutz kannst Du dann kombiniert kaufen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *